Montage von Brandschutzanlagen

Wir bei Killfire beschäftigen uns u. a. mit der Montage von Brandschutzanlagen, die für Gebäude mit unterschiedlichen Brandschutzanforderungen entwickelt werden. Wir arbeiten sowohl nach eigenen Planungen als auch nach kundenseitig bereitgestellten Projekten, die – je nach Bedarf – Folgendes umfassen können:
• Montage von Sprinkleranlagen
• Montage von Schaumlöschanlagen
• Montage von Sprüh- oder Flutlöschanlagen
• Montage von Hydrantenanlagen
• Bau von Feuerlöschpumpstationen mit Löschwasservorratstanks

Unser Team übernimmt den gesamten Prozess der Errichtung aktiver Brandschutzsysteme: Beratung, Planung und Projektierung von Brandschutzanlagen, Vorfertigung und Transport der Komponenten, Installation des Systems im Gebäude, Inbetriebnahme, Abnahme sowie Gewährleistungs- und Nachgarantieservice.

Oferta - Montaż

Sprüh- und Flutlöschanlagen

Ein dem Sprinklersystem ähnliches automatisches Feuerlöschsystem ist die Sprüh- und Flutlöschanlage. Dieses System besteht aus fest installierten, offen aufgebauten Löschwassereinrichtungen. Aus den offenen Löschdüsen wird Wasser sowohl direkt auf den Brandherd als auch auf den gesamten zu schützenden Bereich abgegeben. Sprüh- und Flutlöschanlagen werden eingesetzt, um ein Feuer schnell einzudämmen und das Gebäude zu kühlen. Wie bei Sprinkleranlagen kann die Löschwirkung durch die Zugabe von Schaummittel zum Löschwasser erhöht werden.

Killfire Systemy Przeciwpożarowe - instalacja podstropowa w trakcie montazu

Innenhydranten

Innenhydranten sind Einrichtungen, die es ermöglichen, Wasser zur Bekämpfung von Bränden der Brandklasse A – also Bränden fester Stoffe – zu entnehmen. Diese Hydranten sind an das interne Wasserversorgungsnetz angeschlossen und ermöglichen das Löschen von Bränden im Entstehungsstadium sowie optional das Nachlöschen von Brandherden.

Innenhydranten müssen auf jeder Etage in den Brandabschnitten eines Gebäudes installiert werden. Aufgrund der unterschiedlichen Schlauchdurchmesser werden drei Haupttypen von Innenhydranten unterschieden:
• DN-25-Hydrant – eingesetzt in Bereichen mit Personenbrandgefahr,
• DN-52-Hydrant – eingesetzt in Produktions- und Lagerräumen mit Brandrisiko,
• DN-33-Hydrant – eingesetzt in ein- und mehrgeschossigen Garagen.

Feuerlöschpumpstationen

Einer der zentralen Bestandteile stationärer Wasserlöschsysteme sind die von unseren Experten geplanten und installierten Feuerlöschpumpstationen. Ihre Aufgabe ist es, die Brandschutzanlage mit Wasser zu versorgen – entweder aus einem an die Installation angeschlossenen Löschwassertank oder direkt aus dem Trinkwassernetz. Die Pumpstationen arbeiten zusammen mit:
• Sprinkleranlagen (Nass- und Trockensysteme)
• Sprüh- und Flutlöschanlagen
• Schaumlöschanlagen
• Hydrantenanlagen

Unsere Feuerlöschpumpstationen basieren auf bewährten Brandschutztechnologien, sind sorgfältig geplant und individuell auf die Anforderungen des jeweiligen Objekts abgestimmt, um ein zuverlässiges Sicherheitssystem zu gewährleisten.

Mehr in unserem Angebot

Brandschutzanlagen-Projekte

Modernisierung von Brandschutzanlagen

Service von Brandschutzanlagen